Hintergrundinformation Pool-Bildung
Nachteile Ungleichmäßige Belastung der Batterieflotte Hoher Wechselbatteriebedarf Hohe Betriebskosten Vorteile Alle Batterien werden gleichmäßig belastet Die Alterung des Batteriepools ist homogen Gleiche niedrige Temperaturverteilung erhöht signifikant die Lebensdauer Deutliche Kostenreduzierung
TriCONNECT – Beispiele Alerts
Sie werden benachrichtigt, falls die von Ihnen eingestellten Grenzwerte überschritten werden
TriCONNECT – Beispiele Live View
TriCONNECT – Kundenspezifische Reports
Die Mission: Aufbau einer vollständigen Wertschöpfungskette für Energiespeicher
Gemeinsam mit TRIATHLON treibt die Sunlight Group die vertikale Integration in ein Kreislauf-Ökosystem voran: von Rohstoffen und der Zellproduktion bis zu kompletten Speicherlösungen
Auf dem Weg zu einem echten globalen Marktführer
Bündelung der Stärken für eine globale Führungsrolle Im Jahr 2023 ist die über zwei Jahrzehnte dauernde, enge Partnerschaft der Sunlight Group und TRIATHLON in einen neuen Abschnitt eingetreten. Nachdem die Sunlight Group Anfang Februar zunächst 51 % der Anteile an TRIATHLON erworben hat, folgte Mitte Juli die Übernahme der restlichen 49 %. Die 100 %-Beteiligung […]
Der Weg zum stationären Speicher
Sprechen Sie uns an. Gemeinsam identifizieren wir Ihre Bedarfe und planen die Auslegung sowie Installation Ihres stationären Energiespeichers.
Drei Gründe für einen stationären Speicher…
Lastspitzenkappung Der Speicher wird langsam geladen. Treten Lastspitzen auf, wird die zwischengespeicherte Energie aus dem Batteriespeicher entnommen – das Leistungsentgelt sinkt erheblich. Eigenverbrauchsoptimierung Der Speicher wird über die PV-Anlage mit Sonnenenergie geladen und kann dann zeitversetzt für das Laden verschiedener Verbraucher (u.a. Stapler) genutzt werden. Damit ist die optimale Nutzung der selbst produzierten Energie möglich […]
Energiespeichersystem Voltastore 54.0
Die technischen Daten zum Exponat Der Stationärspeicher Voltastore 54.0 ist für den Einsatz im Logistik-Umfeld oder auch in Produktionsbetrieben geeignet. Energie aus erneuerbaren Quellen wie PV oder Nachtstrom lässt sich somit zwischenspeichern und unabhängig von der Tageszeit oder dem Wetter nutzen. Im Ergebnis lassen sich somit nicht nur Energiekosten optimieren, sondern Sie werden auch unabhängiger […]
Die Portion Extra-Power: Batterien für Schwerlastaufgaben
Perfekt für harte Anwendungen mit hohen Leistungen: Extrem effiziente Nutzung der Zwischenladefenster mit hohem Energieeintrag in kurzer Zeit Ermöglicht den Umstieg von Diesel-/ Gas- auf einen Elektroantrieb Schnellladungen von 800A möglich Über alle Spannungsklassen