Echt cool: Lithium-Ionen Batterien für den Kühlhausbetrieb
Einsatz von Li-Ionen Batterien im Bereich von Kühlhäusern, zum Beispiel bei der Lebensmittelversorgung PerformanceLevel Name Beschreibung Ladung Ausführungder Batterie 0 Normaler Kühlhauseinsatz mit Wechselbetrieb Fahrzeug fährt aus dem Normalbereich in den TK-Bereich (max. 5 h) Im Normalbereich Standardausführung – keine Änderung 1 Dauerhafter Kühlhauseinsatz Fahrzeug bleibt dauerhaft im Kühlhaus Im Kühlhaus, Ladegerät im “Warmen” (mit […]
Strukturierte Auslegung von Energiespeichern
Die Datenanalyse: Messung der tatsächlichen Verbrauchsdaten durch „Datenlogger“ Profilsimulation, hier 48 V 416 Ah / 250 A Ladegerät Auslegung des passenden Energiesystems (inkl. Anpassungen nach Testing) Auslegung des passenden Energiesystems
Vorteile der Lithium-Ionen Batterie
Gewinn an Produktivität durch Schnell- und Zwischenladungen Einsparung von Wechselbatterie und -equipment Dezentrale Ladepunkte: Entfall von zentralen Ladestationen mit Lüftungsanlagen Energietankstelle: Ladung von mehreren Batterien an einem Ladepunkt möglich Gasungsfrei: Keine Explosionsgefahr und frei von Gerüchen Absolut wartungsfrei Deutlich reduzierter CO2-Fußabdruck
Welche Chemie ist die richtige?
Verschiedene Zusammensetzungen – verschiedene Eigenschaften Lithium Cobalt Oxide / Li-cobalt (LiCoO2) Lithium Iron Phosphate / Li-phosphate (LiFeO4) Ausgewählte Technologie Lithium Nickel Cobalt Aluminium Oxide / NCA (LiNiCoAlO2) Lithium Manganese Oxide / Li-manganese (LiMn2O4) Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide / (LiNiMnCoO2) Ausgewählte Technologie Lithium Titanate / Li-titanate (Li4Ti5O12)
Lithium-Ionen Batterien in Sondertrögen
Wenn die Standard-Trogvarianten der jeweiligen Anforderung nicht gerecht werden, finden wir mit Sondertrögen immer genau die richtige Lösung für Sie. Dank unserer Inhouse-Experten für Metallkonstruktionen und Stahlbauteile fertigen wir passgenau den Trog und damit die Batterie an, die optimal in den Bauraum Ihres Fahrzeugs passt. Sondertrog mit 120 V Add Your Tooltip Text Here 48 […]
Ladeplätze für Lithium-Ionen Batterien
STALUX: Ladeplatz zur sicheren Aufnahme eines Ladegerätes WALUX: Wandausleger für flexible Zuleitung des Ladekabels zum Flurförderzeug; beidseitig schwenkbar um 90° Grad Intelligentes Baukastensystem Alle relevanten Vorschriften werden erfüllt (CE, Baumustergeprüft – nach DIN EN 288-8)
Lithium-Ionen Blockbatterien
TRIATHLON Blockbatterien auf Lithium-Ionen-Basis sind eine moderne und technologisch fortschrittliche Lösung für den Ersatz von Blei-Säure-Batterien in leichten Nieder- und Hochhubwagen, Reinigungsmaschinen, Hubarbeitsbühnen, elektrischen Rollstühlen und fahrerlosen Transportfahrzeugen. Idealer Ersatz für Blei-Gel Batterien Schnell- & Zwischenladungen möglich Einsetzbar in herkömmlichen Stahltröge Einfache Handhabung & SoC-Überwachung Gasungs- & wartungsfrei Eigensicher durch intelligentes BMS
Lithium-Ionen Batteriesysteme
TRIATHLON Lithium-Ionen Batteriesysteme sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen im harten industriellen Einsatz gerecht werden. Ein Gesamtsystem besteht aus Li-Ion-Modulen intelligenter Überwachungs- und Steuerungselektronik, verschiedenen Sicherheitskomponenten und einem HF-Schnellladegerät. Modulares Entwicklungskonzept Ladefaktor: weniger als 1,03 Spannungsbereich: 24-120 V 2nd & 3rd Life fähig Datenlogger & Reportfunktion über USB-Schnittstelle Kapazität von 74 bis 2.368 […]
Wechsel von Blei-Säure zu Lithium-Ionen – einfach und sicher
Modulare Bauweise der TRIATHLON Lithium-Ionen Systeme Alle üblichen Spannungen von 24 V bis 120 V, Kapazität in 74 Ah Schritten bis 2.000 Ah skalierbar Nahezu in allen Flurförderzeuge einsetzbar, unabhängig vom Fahrzeugtyp oder Hersteller – Ideal bei Mischflotten Keine baulichen Anpassungen am Fahrzeug notwendig Präzise Anzeige über ein Farbdisplay, alternativ Integration über CAN-Bus möglich Detaillierter […]
Vergleich Blei-Säure mit Lithium-Ionen
Trotz geringerer Kapazitäten gegenüber Blei-Säure kann eine Li-Ion Batterie über den gleichen Energieinhalt verfügen, u.a. durch: Höhere Spannung Höhere Entladetiefe Höherer Wirkungsgrad Geringerer Innenwiderstand VEREINFACHT:Kapazität Blei = 2/3 Kapazität Lithium Beispiel:375 Ah Blei-Säure / 1,5 = 250 Ah Lithium Blei-SäureBatteriemodul (PzS) Lithium-IonenBatteriemodul (NMC) Einheiten Nennkapazität C5 375 260 Ah Mittlere Zellspannung 2,00 3,70 Volt Anzahl […]