Intelligentes Energiemanagement
Unsere Erfolgsbilanz Weltweit 450+ Standorte 5.000+ Ladegeräte 75 MW+ Ladeleistung Einzigartig Intelligentes und hochdynamisches Energiemanagement Modular aufgebaut: Jederzeit erweiterbar Per Funk oder leitungsgebunden und über ganze Hallenbereiche hinweg Flexible Steuerung der Leistungsgrenzwerte Variabel einstellbares Leistungslimit aller Ladegeräte: durch feste Vorgaben, Kalenderfunktion oder Hausleittechnik Das Ergebnis Erhebliche Kosteneinsparungen beim Leistungspreis des Energieversorgers Trotz höherem Leistungsdurchsatz keine […]
So behalten Sie den Überblick!
Vernetzte Batterien Die Batterie kann die Daten in die Cloud senden, so dass alle wichtigen Informationen zur Verfügung stehen: Einsatz-, Service- und Laufzeitinformationen zeigen in jeden Moment die Zustand Ihrer Batterien an. Mehrwert durch eine intelligente Vernetzung
Unser Ansatz für einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Batteriesystem
Battery Live View & Alert Sie sind informiert, dass die Batterien in Ordnung sind dass die Batterien zu ihrem Einsatzprofil passen dass Ihre Mitarbeiter korrekt mit den Batterien umgehen Predictive Maintenance Sie können sich sicher sein, dass Sie Planungssicherheit im Service haben dass der Service vorausschauend erfolgt dass Ihre Flotte immer auf dem neuesten Softwarestand […]
Service- und Bestellplattform TriPORT
Funktionen Überblick über offene und abgeschlossene Service-Arbeiten/-Aufträge Bestellungen, Rechnungen und Prüfberichte verwalten Einfach zu bedienende Service-Plattform – Zugriff jederzeit und überall via TriVIEW TriPORT kommuniziert mit dem TRIATHLON ERP-System Mehrwert Sehr einfaches und schnelles Bestellen, Überwachen und Kontrollieren von Serviceaufträgen Alle Auftragsdetails sind auf einen Blick einsehbar Tägliche Aktualisierung
Unser Angebot: Cloud-Lösung TriVIEW
Ihr Einstieg in die vernetzte TRIATHLON Welt TriVIEW ist die webbasierte Login-Plattform für Kunden, die je nach Berechtigung den Zugriff auf verschiedene Produkte erhalten Das zentrale Internetportal TriVIEW verschafft einen umfassenden Überblick über alle digitalen Produktlösungen der TRIATHLON Group. TriVENT ermöglicht einen kompletten Überblick über das Inventar Wurde ein Wartungsvertrag bei der TRIATHLONGroup abgeschlossen, bietet […]
TriVIEW: Unser Angebot digitaler Tools – Ihre Vorteile
Über unsere TriVIEW (Login-) Plattform sind Sie mit den digitalen TRIATHLON-Produkten verbunden Überwachen Sie Ihre Flotte, minimieren Sie Energie- und Investitionskosten, sehen Sie Serviceaufträge ein und lösen Bestellungen aus Umfangreiche Informationen über Batterien und Ladegeräte über eine cloudbasierte Datenspeicherung Zugriff auf Statistiken und Managementtools
Mit Plug-and-Play zur sauberen, mobilen Stromversorgung

Bislang waren Dieselgeneratoren ein unverzichtbarer Bestandteil mobiler, aber auch stationärer Baustellen. Allein: Eine saubere Angelegenheit ist das in keinem Fall. Ganz anders bei dem Batterieanhänger mit 444 V Spannung aus, der nach dem Plug-and-Play Prinzip denkbar einfach in Betrieb genommen werden kann. Eine kreative Lösung auf Basis des TRIATHLON Li-Ion-Produktportfolios.
Raketenwissenschaft in Bahnbatterien

Leicht sollte er sein, der Batteriecontainer zur Bordnetzversorgung eines Schienenfahrzeugs. Mit konventioneller Bauweise waren die Anforderungen nicht zu erfüllen. Also bedienten sich die Experten von GW Batterien Materialien, die sonst u.a. in der Raumfahrt zum Einsatz kommen – und schufen damit eine echte Leichtbau-Lösung.
Ein Leichtgewicht auf der Schiene

Für Bahnanwendungen herrschen besonders anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen. Der Kundenwunsch nach einer besonders leichten und gleichzeitig kostengünstigen Batterielösung erschwerte die Aufgabe zusätzlich. Die Kreativität und das Know-how der Experten des Kompetenzcenters für Bahnbatterien gefragt.
Service-Einsätze über Kontinente hinweg

Vom Standort Dallas, Texas, aus versorgt TRIATHLON USA üblicherweise Kunden in Nord- und Mittelamerika mit Energiespeichern. Zunehmend wechseln auch in Lateinamerika Unternehmen zur modernen Li-Ion Technologie. Ein agiles und flexibles Service- und Schulungstermin begleitet diesen Prozess – und ist auf Kundenwunsch innerhalb kürzester Zeit vor Ort, über tausende Kilometer hinweg.